Type de Formation : | ENFANCE ET JEUNESSE |
Thème(s) : | Méthodes et outils pédagogiques innovants
|
Description : | Auch unter Kindern in der Crèche und in der Maison Relais gibt es bereits Streit und Machtkämpfe. Deshalb kann man mit der Förderung eines gewaltfreien und fairen Umgangs miteinander nicht früh genug anfangen. Für den Alltag in den Kinderbetreuungseinrichtungen heißt das: Kinder brauchen eine auf ihre Altersstufe zugeschnittene Handlungskompetenzum mit Konflikten umzugehen. Hier bietet die Methode der Mediation eine Chance, in Streitfällen eigenverantwortlich und demokratisch einvernehmliche Lösungen zu finden. Auch Kinder besitzen bereits dieseFähigkeit: man muss ihnen nur den Weg zeigen. |
Objectifs visés : | Mit der Einführung der Mediation im Kindergarten entwickeln sich sowohl bei den Kindern als auch bei den Erzieher*innen viele neue Fähigkeiten und Einsichten: Kinder übernehmen mehr Verantwortung für ihr Tun, sie werden selbstständiger und selbstbewusster und sie erlernen verständnisvolle und faire Formen der Kommunikation. Gleichzeitig erhalten die Erzieher*innen eine neue Sicht auf Konflikte und gehen gelassener mit diesen um. Ihre Rolle als Erzieher*in wird positiv erweitert und sie entwickeln mehr Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder. |
Contenus : | • Einführung in die Mediation: Was ist ein Konflikt? Was ist Mediation? Grundsätze, Voraussetzungen, 5 Phasen der Mediation. • Mediation in der Kinderbetreuung: Konflikte in der Kindergruppe, Methoden einer kindgerechten Umsetzung von Mediation, Materialien. • Praktische Umsetzung und Reflektion. |
À l'issue de la formation... | DER WEITERBILDUNG WERDEN SIE : • Eine neue Sicht auf Konflikte erhalten und gelernt haben, gelassener mit ihnen umzugehen. • Ihre Rolle als Erzieher*in positiv erweitert haben.• Mehr Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder entwickelt haben. |
Date(s) de la Formation : |
21.06.2022 22.06.2022 |
Lieu : | Bettange-sur-Mess |
Autre lieu de la formation : | |
Prix : | 300 € / Diese Weiterbildung ist Teil des Angebotes der Agentur FEDAS und ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der non-formalen Bildung im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich SEA. |
Durée : | 14 |
Agrément et validation de la formation continue : | Education plurilingue |
Public cible : | Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen (Crèches, Maison Relais). |
Formateur(s) : | BÖFFGEN Doris
|
Langue(s) : | Allemand
|
Domaine(s) : | Sentiments / Relations sociales
|
Groupe(s) d'age : | +18 ans
|