Type de Formation : | HANDICAPS |
Thème(s) : | Gestion des troubles psychiques
|
Description : | Für alle Mitarbeiter*innen der Behindertenhilfe können aus Krisen, Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen Überforderungen, Belastungen und Stress resultieren. Es kommt nicht selten zu eskalierenden und konfliktgeladenen Problemsituationen, auf die es gilt kompetent zureagieren. ZIELE Diese Fortbildung wendet sich diesen Problemsituationen praxisbezogen zu und versucht konkrete Hilfen und Handlungsschritte aufzuzeigen. INHALTE • Erklärungsansätze für herausforderndes Verhalten. • Differenzierungen der verschiedenen Störungen. • Ansätze zur Prävention. • Ansätze zur Früherkennung und Frühintervention. • Ansätze zur Deeskalation und zum Notfallhandeln. • Pro-soziale Deeskalation. • Zugänge der körperlichen Intervention & Verteidigung; rechtliche Aspekte. • Bearbeitung von Fallbeispielen. |
Date(s) de la Formation : |
15.09.2021 16.09.2021 17.09.2021 |
Lieu : | Bettange-sur-Mess |
Autre lieu de la formation : | |
Prix : | 450 € |
Agrément et validation de la formation continue : | En cours de demande de validation pour les professions de santé par le Ministère de la Santé. |
Catégorie : | Die Fortbildung wendet sich an alle Mitarbeiter*innen, Berufsgruppen und Bereich der Behindertenhilfe. |
Formateur(s) : | Prof. Dr. WÜLLENWEBER Ernst
|
Langue(s) : | Allemand
|
Domaine(s) : | Aucun
|
Groupe(s) d'age : | +18 ans
|