Type de Formation : | HANDICAPS |
Thème(s) : | Qualité de vie
|
Description : | Die Welt durch die Augen des Anderen betrachten: dies kann helfen, das generelle Essverhalten besser zu verstehen und darauf zu reagieren, ein Grundverständnis der Ernährung zu erlangen und somit die Auswirkung der Lebensmittel auf den Körper besser zu begreifen. Wieso fühlen wir uns zu verschiedenen Lebensmitteln mehr hingezogen als zu anderen? Was können eventuelle Mängel in unseren Körpern auslösen? Der Einfluss verschiedener Faktoren auf das Essverhalten wird näher beleuchtet und erklärt. Ziel der Fortbildung ist es, durch ein besseres Verständnis optimale Problemlösungen zu finden. ZIELE • Versetzen in die Haut anderer Menschen um ihr Essverhalten besser zu verstehen. • Erlangen eines Grundverständnisses der Nährstoffe und Lebensmittelkunde.• Welches andere Essverhalten gibt es? • Tricks und Tipps beim Gestalten von gesunden Essplänen bzw. Umändern der Menüpläne. INHALTE Essen ist mehr als einfache Nahrungsmittelaufnahme. Unser Körper reagiert auf bestimmte Faktoren mit unterschiedlichen Reaktionen. Heißhunger Attacken, Suchtverhalten, Anorexie usw. sind eng mit dem Essverhalten verbunden. Wir lernen Nahrungsmittel und ihre Bausteine besser kennen und sehen, wie sie uns und unser Verhalten direkt beeinflussen können. Durch einen Rollentausch entdecken und verstehen wir die Welt mit anderen Augen. Durch diese erlernten Erkenntnisse sind wir besser gerüstet, um in Zukunft neue Hilfestellungen zu geben. Durch viele praktische spielerische Übungen und einem Austauscherlernen die Teilnehmer*innen die Nahrungsmittel durch andere Augen zu sehen. Wir erweitern unsere Wahrnehmung mit dem Essen und lenken den Blick auf Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung: Wie nehmen Menschen mit eingeschränkter Sinneswahrnehmung ihr Essen wahr?. |
Date(s) de la Formation : |
23.09.2021 |
Lieu : | Bettange-sur-Mess |
Autre lieu de la formation : | |
Prix : | 150 € |
Agrément et validation de la formation continue : | En cours de demande de validation pour les professions de santé par le Ministère de Santé. |
Catégorie : | Fachkräfte, die mit Menschen mit intelektueller Beeinträchtigung arbeiten. |
Formateur(s) : | ROSQUIN Stéphanie
|
Langue(s) : | Luxembourgeois
|
Domaine(s) : | Aucun
|
Groupe(s) d'age : | +18 ans
|