Type de Formation : | ENFANCE ET JEUNESSE |
Thème(s) : | Méthodes et outils pédagogiques innovants
|
Description : | Kooperationsspiele von der Planung über die Reflexion bis hin zur Transfersicherung in den Alltag Ziel dieser Weiterbildung ist es, dass das Erziehungspersonal aus sozialen Einrichtungen Teambuildings mit kooperativen Spielen selbst anleiten, durchführen und reflektieren kann sowie die Brücke von der Theorie in die Alltagspraxis schlagen kann. Kooperative Spiele werden für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt: • Zum (anders) Kennenlernen von Kindern/Jugendlichen. • Zur Integration von neuen Kindern/Jugendlichen in eine bereits bestehende Gruppe. • Zur Verbesserung des Sozialklimas innerhalb einer Gruppe. • Zur Kommunikationsförderung innerhalb einer Gruppe. • Zur Thematisierung von Stärken und Schwächen der einzelnen Gruppenmitglieder und wie dies ein Gewinn für alle sein kann. • Zur Thematisierung der unterschiedlichen Rollen innerhalb eines Teams und wie die ganze Gruppe einen gemeinsamen Nutzen daraus zieht. ZIELE • Selbst kooperative Spiele anleiten, durchführen und reflektieren können. • Unterschiedliche Reflexionsmethoden kennen und anwenden lernen. • Theoretischen Background aus dem Erfahrungsorientierten Lernen undder Erlebnispädagogik kennenlernen und dies praxisorientiert umsetzen. INHALTE Tag 1: • In Selbsterfahrung Kooperationsspiele und unterschiedliche Reflexionsmethoden kennenlernen. • Theorieblock mit folgenden Inhalten: - Die E-Kette aus der Erlebnispädagogik. - Die drei Phasen der Reflexion. - Transfersicherung. • Vorbereitung und Ausführung eines Kooperationsspiels in Kleingruppen. Tag 2: • Theorieblock mit folgenden Inhalten: - Komfortzonenmodell. - Maslowsche Bedürfnishierarchie. • Ausführung der verbliebenen vorbereiteten Kooperationsspiele. • Reflexion: Wie möchte ich das Erlernte in Zukunft in meiner Einrichtung umsetzen. |
Date(s) de la Formation : |
14.07.2021 15.07.2021 |
Lieu : | Bettange-sur-Mess |
Autre lieu de la formation : | |
Prix : | 300 € |
Agrément et validation de la formation continue : | En cours de demande de validation pour les professions de Santé par le Ministère de la Santé. |
Catégorie : | Erzieher*innen, die Gruppen von Kindern und Jugendliche ab 7 Jahren über einen längeren Zeitraum begleiten und mit diesen Kooperationsspiele durchführen möchten (Maison Relais, Künstlerisches Projekt (Theater-, Musik-, Tanzgruppe usw.). |
Formateur(s) : | SCHICKES Tim
|
Langue(s) : | Luxembourgeois
|
Domaine(s) : | Aucun
|
Groupe(s) d'age : | +18 ans
|